Überspringen zu Hauptinhalt

Food-Waste? Nein, danke.

Entdecke hier unser Rezept für ein feines Crunchy-Müesli mit Matschbanane

Jeder kennt das. Man kauft Bananen ein und vergisst sie und plötzlich von einem Tag auf den anderen sind die gelben Früchte braun.

«Braune Bananen wegwerfen? Viel zu schade»

Unser Müeslirezept ist die ideale Resteverwertung von sehr reifen, braunen Bananen. Dieses Müesli ist einfach & schnell gemacht und kann auch problemlos auf Vorrat hergestellt werden. Dazu lagert man es am besten in einer luftdichten Vorratsdose. Wer kein Müesli zum Frühstück mag, kann auch grössere Müesli-Riegel daraus machen und sie als Snack geniessen.

 

Müesli aus Matchbananen. Geht das? Ja, klar

Das feine Crunchy-Müsli kann mit wenigen Zutaten zubereitet werden. Die meisten dieser Zutaten hat man sowieso immer im Haus.

Für das Knuspermüesli brauchst du:
1 grosse Matschbanane, je reifer desto besser
175g gemahlene Nüsse (z.B. Haselnuss oder Kokosnuss)
250g Getreideflocken (Hafer-, Hirse- oder Reisflocken)
90 ml Ahornsirup, Agavendicksaft oder Honig
100g Schokolade

Und so geht’s:

Schritt 1:
Den Backofen auf 150 Grad Umluft einstellen. Die reife Banane mit dem Süssungsmittel nach Wahl vermischen. Hierfür eignet sich am besten eine Gabel. Das Resultat ist ein schönes Bananenmus. In einem weiteren Schritt die Bananenmasse zusammen mit den restlichen Zutaten zu einer leicht klebrigen Masse vermengen. Falls die Masse zu flüssig ist, einfach ein bisschen mehr Getreideflocken hinzufügen.

Schritt 2:
Die Masse nun locker und ohne drücken auf ein Blech streichen, so dünn wie möglich. Dann im vorgeheizten Ofen ca. 30 Minuten backen. Das Müesli sollte dabei all zehn Minuten gewendet werden, damit es von allen Seiten schön knusprig wird. Nach den 30 Minuten aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.

Schritt 3:
Für ein Schoko-Bananen Müesli reibt man eine Tafel Schokolade über die noch warmen Müeslibrocken und lässt diese so abkühlen. Nach dem Abkühlen das Müesli in einer Vorratsdose aufbewahren. Wer das Müesli feiner mag, kann grosse Brocken mit einer Gabel zerkleinern.

 

Du magst Abwechslung auf dem Frühstückstisch?

Die Zutaten für das Crunchy-Müesli kannst du nach Belieben austauschen oder ersetzen. Es sollte einfach darauf geachtet werden, dass die Bananenmasse nicht zu trocken oder flüssig wird.

Mögliche Varianten:

  • Eine glutenfreie Variante kann man mit glutenfreien Haferflocken machen
  • Du isst vegan? Dazu die Schokolade weglassen oder vegane Schokolade nehmen z.B. Zartbitterschokolade

«Nicht jeder mag matschige, braune Bananen, aber in diesem Rezept wären feste, gelbe Bananen die falsche Wahl, denn diesen fehlt die nötige Süsse.»

 

Zutaten möglichst regional & saisonal Einkaufen

Obwohl es in der Schweiz keine regionalen Bananen gibt, wäre es im Zuge von Food Waste sehr schade überreife Bananen einfach wegzuschmeissen. Nüsse kann man im Herbst und Winter in Bioläden oder auf Märkten kaufen. Regionale Nüsse kann man auch problemlos sammeln oder bei lokalen Bauern einkaufen. Haferflocken können aus Schweizer Anbau gekauft werden. Beim Süssungsmittel empfiehlt sich Honig als lokale und nachhaltige Alternative für Agavendicksaft oder Ahornsirup. Bio-Schokolade, welche unter Fair Trade-Bedingungen hergestellt wurde, gibt es in Bioläden oder gut-sortierten Supermärkten.

Mehr Bilder und Videos zu unserem Rezept für Matchbananen findest du auf Instagram.

www.instagram.com/raiffeisen_futura

An den Anfang scrollen